Gewaltfreie Kommunikation Einführungsseminar

- Zeit:
9. und 11. November 2021
- Ort:
Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße, 1010 Wien
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Kommunikationsprozess mit leicht handhabbaren, kraftvollen Werkzeugen. Ist dieser Prozess einmal erlernt und eingeübt, hilft er Verbindung, Verstehen, Respekt und Kooperation in allen Beziehungen herzustellen. Er ermöglicht mit ganz konkreten Mitteln Ängste abzubauen und eine sichere, vertrauensvolle Lernumgebung herzustellen, in der Entwicklung und freudvolles Lernen optimal unterstützt werden.
Kursziele: Kennenlernen und Einüben der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg; Verständnis der Faktoren, die Kommunikation und Kooperation fördern bzw. hemmen;
Verständnis und Anwendung einer Sprache, die die Bereitschaft zum Lernen und zur konstruktiven Zusammenarbeit fördert.
Inhalte:
- Grundhaltung und "Prinzipien" der Gewaltfreien Kommunikation (4-Schritte-Modell)
- Sich selbst und anderen empathisch/einfühlsam zu begegnen
- den Bedürfnissen der anderen zuzuhören, wie auch immer sie ausgedrückt werden, ob durch Ärger, Vorwürfe oder Beschuldigungen
- kraftvoll und klar für meine eigenen Anliegen oder Grenzen einzutreten, und gleichzeitig Vertrauen und Kooperation zu fördern
- wertschätzende und kooperationsfördernde Alternativen zum Beurteilen, Kritisieren, Beschuldigen, Beschämen, Drohen und Strafen
Methoden:
Theorie-Inputs, praxisnahe Einzel-, Partner- und Gruppenübungen Auseinandersetzung mit den konkreten Situationen aus dem täglichen Leben der TeilnehmerInnen.
Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung über ph-online bzw. bei Frau Mag. Dittrich an der PH Wien