Trainerausbildung Gewaltfreie Kommunikation - Wien

Gleich vorweg: Eine standardisierte Trainerausbildung für “Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK)" mit einem fixen Lehrplan gibt es bislang nicht und ist auch nicht geplant.
Stattdessen gibt es einen Lernrahmen mit Bausteinen, die sich für das tiefgehende Erlernen der GFK als sinnvoll erwiesen hat. Dieser wurde von Marshall Rosenberg in Kooperation mit GFK-TrainerInnen weltweit in den letzten 40 Jahren erarbeitet. Die aktuelle Version ist ganz ausführlich auf der Website des Center for Nonviolent Communication abrufbar. Eine übersichtliche deutschsprachige Version findet man auf www.gfk-trainer-werden.de.
- Wo beginne ich am besten?
- Infos zum GFK-Mentoringprogramm "spezial" 2023 - "GFK vermitteln"
- Was brauche ich alles zur TrainerInnenzertifizierung (Überblick)?
- Wo finde ich eine Liste der zertifizierten GFK-TrainerInnen?
Wo beginne ich am besten?
Die meisten beginnen ihre GFK-Trainerausbildung mit einem Einführungsseminar, das dann den Besuch der meisten weiterführenden Seminare ermöglicht.
Das GFK-Mentoringprogramm 2022 "GFK vermitteln" baut auf den grundlegenden GFK-Fertigkeiten auf (min. 12 Trainingstage) und gibt Raum zur Beschäftigung mit Fragen, Themen und Herausforderungen in Bezug auf das Weitervermitteln der GFK in Trainings, Vorträgen, Übungsgruppen und verschiedenen anderen professionellen Settings.
Mindestens 50 GFK-Trainingstage bei zertifizierten GFK-TrainerInnen sind der Richtwert des CNVC für eine grundlegende, tiefgehende Beschäftigung mit der Gewaltfreien Kommunikation.
Da man die Ausbildung für sich selbst macht und nicht bürokratisch für ein Stück Papier, bringen die meisten zertifizierten GFK-TrainerInnen ein vielfaches dieser Anzahl mit. Wenn man einmal begonnen hat, merkt man bald, dass man damit einen Lernprozess begonnen hat, der einen immer weiter begleitet...
Alle Angebote auf www.echt.info sind für die Zertifizierung zur GFK-TrainerIn anrechenbar.
Achtung: Auch sogenannte "GFK-Trainerausbildungen" sind keine abgeschlossenen Ausbildungen zur GFK-Trainerin/zum GFK-Trainer. Umgekehrt ist für die Zertifizierung zur GFK-TrainerIn kein Seminar mit dem Titel "Trainerausbildung" nötig!
Wir empfehlen Ihnen, sich die Workshops nach eigenem Zeitbudget, finanziellem Rahmen, Interessen und danach, welcher Trainer/welche Trainerin Sie anspricht, auszusuchen. Im Lauf der Zeit bekommt man auch einen Überblick, wo man sich gerne mehr vertiefen möchte bzw. was die eigenen Lernthemen sind.
Aktuelle Voraussetzungen für die GFK-TrainerInnen-Zertifizierung durch das Center for Nonviolent Communication (CNVC)
- Registrierung und Mentoring mit einem erfahrenen GFK-Trainer/einer erfahrenen GFK-TrainerIn = Mentorin (Assessorin) des CNVC
- min. 50 Trainingstage bei zertifizierten GFK-TrainerInnen inclusive 1 International Intensive Training (ACHTUNG: es muss keine Veranstaltung dabei sein, die einen Titel wie "Trainerausbildung" trägt! Und umgekehrt: mit Abschluss von Veranstaltungen, die diesen Titel tragen, ist man noch nicht "fertiger GFK-Trainer")
- Feedbacks von min. 10 TrainerInnen, davon min. 3 zert. GFK-TrainerInnen
- Verständnis der Grundbegriffe/Schlüsselunterscheidungen und grundlegenden Prozesse der GFK
- Dokumentation des eigenen Lernwegs inkl. Dokumentation erster eigener Veranstaltungen zum Thema GFK
Der Gesamtprozess dauert meist mindestens 3 Jahre. Bitte lesen Sie die detaillierten Informationen auf www.cnvc.org und auf www.gfk-trainer-werden.de.
Wo finde ich eine Liste von zertifizierten GFK-TrainerInnen?
Die aktuellste Liste aller zertifizierten GFK-TrainerInnen weltweit findet man auf der Website des Center for Nonviolent Communication (CNVC) Dort kann man per Suche nach "Home Country" alle zertifizierten GFK-TrainerInnen in Österreich bzw. dem gewünschten Land finden.
Hier findet man eine Liste aller deutschsprachigen GFK-TrainerInnen, die vom Center for Nonviolent Communication (CNVC) zertifiziert sind
Auf der Website des Österreichischen Netzwerks für Gewaltfreie Kommunikation findet man unter TrainerInnen Menschen, die min. 25 Tage GFK-Trainings besucht haben und Interesse an einem gemeinsamen Lernen innerhalb des Netzwerks haben. Darunter sind Menschen, die ihr erstes Training halten, genauso wie erfahrene freie TrainerInnen und zertifizierte GFK-TrainerInnen. Der Erfahrungsstand ist auf der Website auf den einzelnen Profilen ersichtlich.
Achtung: Nur Trainings bei zertifzierten GFK-TrainerInnen sind auch für eine Zertifizierung zur GFK-TrainerIn anrechenbar!
Auch auf dem Infoportal des D-A-CH-Vereins aller deutschsprachigen GFK-Gruppen in Österreich, Schweiz und Deutschland findet man auch Angebote von GFK-TrainerInnen und freien TrainerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand. Dort gibt es eine Suchfunktion, mit Hilfe derer man nach zertifizierten GFK-TrainerInnen suchen kann.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten sie gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. telefonisch 0650 5367821
oder persönlich bei einem unserer GFK-Einführungsseminare oder einem Lehrgang