Zum Hauptinhalt springen

Grenzen setzen - kraftvoll und authentisch: GFK-Vertiefungsnachmittag

GFK-Einführungsnachmittage

"Wenn wir unseren Kindern vorleben, wie sie für sich sorgen, ohne andere zu verletzen, lernen sie alles, was sie zum Leben brauchen" I. Teschner

In diesem Kurs üben wir Grenzen zu setzen, Konsequenzen aufzuzeigen und Orientierung zu geben, so dass Kinder und Jugendliche, diese verstehen und leicht annehmen können.

Spielerisch und mit Methodenvielfalt erkunden unsere eigenen Handlungsmuster und Gewohnheiten, die oft unbewusst Widerstand bei unseren Schüler:innen hervorrufen und finden nachhaltige, wirksame Handlungsoptionen für unseren Schulalltag.

 Ziele:

  • klar und kraftvoll die eigenen Grenzen aufzeigen können
  • eigene Handlungsmuster erkennen, die Widerstände herausfordern
  • das Handlungsspektrum erweitern

Methoden: Theorie-Inputs, praxisnahe Einzel-, Partner- und Gruppenübungen Auseinandersetzung mit den konkreten Situationen aus dem täglichen Leben der TeilnehmerInnen.

Anmeldung zu den GFK-Einführungsnachmittagen über ph-online

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 0650 53 678 21

Trainerin:  Mag. Gabriele Grunt - zertifizierte GFK-Trainerin des Center for Nonviolent Communication - CNVC

www.echt.info

 

 

 

 

 

 

 

 

GFK-Vertiefungsnachmittag für Pädagog:innen im Rahmen der Pädagogischen Hochschule Wien